Herzliche Einladung
zu einer Kurzandacht in der Alzenauer Pfarrkirche St. Justinus

jeden 2. Donnerstag im Monat um 12:00 Uhr

14. Dezember 2023, 11. Januar 2024 und 8. Februar 2024

Zur Ruhe kommen bei Instrumentalmusik, einem
geistlichen Impuls, Stille und Schlusssegen

Musikalische und inhaltliche Gestaltung: Team der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Peter und Paul Alzenau

 

Kirche Peter und Paul
Bildrechte beim Autor

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein:

  • Am 1. Advent, 3. Dezember 2023 um 10 Uhr zum Gottesdienst und Kindergottesdienst "Der Engel kommt zu Maria"und um 11.30 Uhr zum Taufgottesdienst mit Pfarrerin Eva Güther-Fontaine
  • Am 2. Advent, 10. Dezember 2023 um 11 Uhr zum Laib & Seele-Gottesdienst mit Pfarrerin Eva Güther-Fontaine mit anschließendem Mittagessen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
  • Am 3. Advent, 17. Dezember 2023 um 10 Uhr mit Prädikant Johann Kugler und dem Kirchenchor
  • An Heiligabend, 24. Dezember 2023:
    • um 10 Uhr im SeniorenWohnen Alzenau mit Prädikantin Marion Perner und Lektor Thomas Berner
    • um 11 Uhr zum Weihnachts-Kindergottesdienst in unserer Kirche
    • um 14 Uhr zum Weihnachtsgottesdienst im Hospiz mit Pfarrerin Eva Güther-Fontaine
    • um 15.30 Uhr zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit Yvi Schüller im Freien vor der Kirche
    • um 16.30 Uhr zur Ökumenischen Waldweihnacht auf dem Pfadfindergelände in Alzenau
    • um 17.30 Uhr zur Christvesper mit Pfarrerin Eva Güther-Fontaine
  • Am 25. Dezember 2023 um 10 Uhr zum Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Eva Güther-Fontaine
  • Am 26. Dezember 2023 um 10 Uhr zum Gottesdienst mit Dekan Rudi Rupp
  • Am 31. Dezember 2023 um 17 Uhr zum Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Eva Güther-Fontaine

Einander beistehen am Ende des Lebens:

 „Letzte Hilfe Kurs“

am Dienstag, 14. November 2023, 17.00 – 21.00 Uhr

im Dietrich Bonhoeffer-Haus

 

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Der „Letzte Hilfe Kurs“ vermittelt Grundwissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe bei sterbenden Menschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden für das Hospiz Alzenau willkommen.

Kursleitung: MitarbeiterInnen des Hospizes Alzenau

Anmeldung: über das Pfarrbüro (Tel: 970660   oder Mail: pfarramt.alzenau@elkb.de)