einfach heiraten 2025
Bildrechte Andrea Wiegand

Am 25.05.2025 könnt ihr im Rahmen der Aktion "einfach heiraten" eure Liebe feiern:

festlich, fröhlich und mit Gottes Segen heiraten, streßfrei ohne großes Tamtam. Wir feiern Hochzeiten von 10.00 bis 21.00 Uhr.

Dazu laden wir an diesem unvergesslichen Datum ein:

  • in die Kreuzkirche in Kahl (10.00 - 16.30)
  • in die Christuskirche in Aschaffenburg (16.00 - 21.00)
  • in die Epiphaniaskirche in Eschau (13.30 - 20.25)

Ihr seid verliebt, lebt in einer Partnerschaft, seid standesamtlich verheiratet, ein LGBTQI+ Paar oder ein Jubelpaar - Ihr seid willkommen und bekommt das, was am Besten zu Euch passt!

In einem kurzen Gespräch erzählt ihr von Euch selbst, was eure Liebe ausmacht. Dann geht es los mit der kleinen Hochzeitsfeier, in der ihr ganzu persönlich im Mittelpunkt steht. Gott schenkt euch seinen Segen für eure Liebe und Ehe. Natürlich könnt ihr danach bei uns gleich auf Eure Liebe anstoßen.

Weitere Informationen gibt es

www.evangelisch-kahl-karlstein.de / www.christuskirche-aschaffenburg.de / www.eschau-evangelisch.de

Dort könnt ihr euch an anmelden, oder ihr kommt spontan an dem Tag einfach vorbei. Die Teams in allen drei Kirchen freuen sich auf euch!

KABUM
Bildrechte beim Autor

KABUM 2025 findet vom 17. bis 20. Juli 2025 statt.

Das Anmeldung erfolgt nur online: Anmeldung

Alle weiteren Informationen, sowie die Schulbefreiung gibt es per Mail direkt von der EJ Untermain im Anschluss an die Anmeldung.

Ökumenisches Friedensgebet
Bildrechte Walter Lang

Ökumenisches Gebet um Versöhnung mit Gesängen aus Taizé, Schriftstelle, Stille und freien Fürbitten. Das Gebet findet in der Regel am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Peter und Paul, Wasserloser Str. 35 statt.
Informationen dazu bei Michaela und Walter Lang, Alzenau Tel. 06023 929670

Evangelische Gemeinden: solidarisch miteinander

Die Region Kahlgrund aus evangelischer Sicht: das sind die drei Kirchengemeinden Alzenau, Kahl-Karlstein und Schöllkrippen. Sie arbeiten gerade noch enger zusammen, denn sie helfen sich gegenseitig, die Vakanz in Alzenau zu organisieren.
Pfarrerin Eva Güther-Fontaine war am 23. Juni in einem festlichen Gottesdienst liebevoll und mit großer Anerkennung verabschiedet worden. Sie war seit Oktober 2017 in der Alzenauer Kirchengemeinde tätig, zuletzt auf der ersten Pfarrstelle mit Pfarramtsführung. Nun ist die Stelle vakant.
Alle Hauptamtlichen der Region Kahlgrund helfen ab jetzt zusammen: Pfarrerin Kerstin Woudstra und Pfarrer Christian Riewald aus der Gemeinde Kahl-Karlstein und Pfarrer Peter Kolb aus der Gemeinde Schöllkrippen teilen sich die Seelsorgebereit-schaft und sind für Beerdigungen ansprechbar.
Pfarrerin Woudstra verantwortet zudem gemeinsam mit der Erzieherin Yvonne Schüller die gemeinsame Konfirmandenarbeit von Alzenau und Kahl-Karlstein. Pfarrer Thomas Schäfer ist für die Pfarramtsführung in Alzenau zuständig. Die Gottesdienste werden von Lektoren, Prädikanten, Schulpfarrern und den KollegInnen des Kahlgrunds vorbereitet. Trauungen werden nach Absprache von allen Hauptamtlichen angenommen.
Sekretärin Natalie Vollenbruch koordiniert alle Anfragen im Alzenauer Pfarramt. Bei der Kirchenvorstandsarbeit sprechen sich der Vertrauensmann Johann Kugler und Thomas Schäfer ab und bereiten die Sitzungen vor. Pfarrer Christian Riewald betreut das Hospiz seelsorgerlich.
In der Urlaubszeit vertreten sich die Pfarramtssekretärinnen gegenseitig und stellen z.B. Patenbescheinigungen aus.
 
Vor dem Alzenau Pfarramt trafen sich zum Fototermin (von rechts nach links: Johann Kugler, Vertrauensmann, Kerstin Woudstra, Natalie Vollenbruch, Yvonne Schüller, Christian Riewald, Peter Kolb, Mesnerin Ute Rudolph-Rüth und Thomas Schäfer
Text: Vera Dohle-Schäfer und Thomas Schäfer; Foto: Holger Kapeller

Herzliche Einladung
zu einer Kurzandacht in der Alzenauer Pfarrkirche St. Justinus

jeden 2. Donnerstag im Monat um 12:00 Uhr

am 12. Dezember 2024

am 9. Januar 2025

und am 13. Februar 2025

Zur Ruhe kommen bei Instrumentalmusik, einem
geistlichen Impuls, Stille und Schlusssegen

Musikalische und inhaltliche Gestaltung: Team der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Peter und Paul Alzenau