Unterwegs zur Konfirmation
Die Kirche, in der Säuglinge und Kinder getauft werden, übernimmt zugleich die Verantwortung dafür, dass die heranwachsenden Getauften in die Lage versetzt werden, über ihren Glauben Rechenschaft abzulegen. Damit sich Jugendliche zum christlichen Glauben bekennen können, muss er ihnen zuvor nahe gebracht worden sein. Die Verpflichtung zur Unterweisung leitet die Kirche aus dem Taufbefehl Jesu ab (Matthäus 28, 18-20).
Die Konfirmation (lat: confirmatio=Bekräftigung, Stärkung) möchte Menschen in die Lage versetzen, mit eigenen Worten ihren Glauben zu formulieren. Ein Jahr lang bereiten sich die Jugendlichen im Konfirmandenkurs an Konfi-Samstagen, Konfi-Unterrichtseinheiten und auf Wochenendfreizeiten vor. Bei Gottesdienstbesuchen, Gemeindepraktika und Exkursionen lernen die Jugendlichen Gemeindeleben und christlichen Glauben näher kennen.
Mit der Konfirmation werden die jungen Menschen dann vollgültige Mitglieder unserer Gemeinde, dürfen an den Kirchenvorstandswahlen (nächste Wahl 2024) teilnehmen oder das Patenamt übernehmen.
Anprechpartner zum Thema Konfirmation:
Frau Pfarrerin Eva Güther-Fontaine, Tel. 06023- 501 68 21, eva.guether-fontaine@elkb.de oder das Pfarrbüro: 06023-970 660, pfarramt.alzenau@elkb.de
Konfirmation 2023
Samstag, 20. Mai 2023 - 17.00 Uhr Beichte und Abendmahl
Sonntag, 21. Mai 2023 - 11.30 Uhr Segnungsgottesdienst
Viele weitere Informationen zur Konfirmation findet Ihr im KonfiWeb.